Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,1-11a)
Mit dem heutigen Abschnitt aus dem Johannesevangelium dürfen wir Jesus Christus beim Beten erleben. Dabei können wir für unser eigenes Beten lernen.
Mit dem heutigen Abschnitt aus dem Johannesevangelium dürfen wir Jesus Christus beim Beten erleben. Dabei können wir für unser eigenes Beten lernen.
Das, was wir soeben zum Evangelium hörten, ist der Schluss des Matthäusevangeliums. Dieser Abschnitt fasst im Grunde alles noch einmal zusammen, worauf es dem Evangelisten schließlich und endlich ankommt.
Am Sonntag, 7. Mai 2023, wurde in Pleystein, Bayern, das Kreuzbergfest gefeiert. Hauptzelebrant war Pater Provinzial Josef Költringer OSFS. In seiner Ansprache skizzierte er das „Kreuz als Teil des Lebens“.
Vom deutsch-französischen Arzt, Philosophen und evangelischen Theologen Albert Schweitzer (1875-1965) stammt das Wort: „Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“
Jesus Christus ist es, der deinem Leben die Orientierung gibt, die du brauchst, um an dein Ziel zu gelangen. Er ist nämlich der Weg, die Wahrheit und das Leben. Halte dich an Jesus Christus, und dein Leben wird gelingen.
Im heutigen Evangelium hören wir ein sehr wichtiges Wort Jesu. Er sagt: „Ich bin gekommen, damit sie“ – also wir Menschen – „das Leben haben und es in Fülle haben.“ Diese Aussage stellt die Zusammenfassung aller Bilder und Gleichnisse dar, mit denen sich Jesus den Menschen als der „gute Hirte“ beschreibt.
Am Sonntag, 16. April 2023, feierte Pater Leo Vieten aus dem Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales sein 60-jähriges Priesterjubiläum in Mülheim-Saarn, Nordrhein-Westfalen.
Jesus Christus hat in dem Abschnitt des Evangeliums, das wir gerade gehört haben, für das lebendige Glaubensleben im ganz normalen Alltag drei Impulse für uns, die wir in unser persönliches Alltagsleben mitnehmen könnten.
„Auf der Suche nach Frieden“ – unter diesem Motto machte sich eine Gruppe Overbacher am Karsamstag, 8. April 2023, zusammen mit Pater Johnson Onasseril OSFS auf den Pilgerweg nach Mariawald in der Eifel, Nordrhein-Westfalen.
Plötzlich tritt Jesus in die Mitte. Verschlossene Türen sind ihm kein Hindernis. Jesus weiß, dass seine Jünger gerade jetzt seine Unterstützung brauchen. Und er gibt sie ihnen: „Empfangt den Heiligen Geist!“
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: