Predigt zum 8. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,39-45)

Die Sprüche Jesu zeigen auch ein wenig den tiefgründigen Humor Jesu, seine Bilder und Gleichnisse laden aber nicht nur zum Schmunzeln ein, sondern auch zum Nachdenken.

Predigt zum 7. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,27-38)

Wohin die Spirale der Gewalt führt, das können wir in der Menschheitsgeschichte bis heute erleben. Obwohl ein Krieg, egal ob in der Familie, in der Nachbarschaft oder in der Weltpolitik noch nie zu einer dauerhaften, zufriedenstellenden Lösung geführt hat, greift der Mensch trotzdem immer wieder zu diesem Mittel … und leidet unter den katastrophalen Folgen.

Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis (Lk 6,17.20-26)

Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, es ist trotzdem eindeutig: Gott steht auf der Seite der Armen, der Hungernden, der Weinenden, der Ausgestoßenen, Geschmähten und Verfolgten. Die Seligpreisungen und Weherufe Jesu aus dem Evangelium, die wir gerade hörten, rufen uns das wieder deutlich und ungeschminkt in Erinnerung.

Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis (Lk 5,1-11)

„Nicht ohne Hoffnung“ – so lautet der Titel eines der Bücher des tschechischen Priesters und Theologen Tomáš Halík. Darin beschreibt er, wie wesentlich die göttliche Tugend der Hoffnung für unseren christlichen Glauben ist.

Predigt zum Fest Darstellung des Herrn (Lk 2,22-40)

Eine Kerze hat eine große Symbolkraft. Das Entzünden einer Kerze spricht die Menschen eben auf besondere Weise an.

Zum Franz von Sales Fest 2025

Der 24. Januar ist der Gedenktag des heiligen Franz von Sales. Im Heiligen Jahr 2025 erinnern wir uns vor allem daran, dass Franz von Sales ein "Pilger der Hoffnung" war. Er war vielmehr als ein Optimist, er fühlte sich getragen von Gott, dem er voll und ganz vertraute.

Predigt zum 3. Sonntag im Jahreskreis (Lk 1,1-4. 4,14-21)

1620, kurz vor seiner Abreise aus Paris, hielt Franz von Sales eine eindringliche Predigt, in der er auf die so wichtige Bedeutung des Friedens hinwies. Dabei sagte er Folgendes: Das Fehlen des Friedens „ist die Quelle allen Unglücks, aller Bedrängnis und Not, die man in dieser Welt unter den Menschen sieht. …"

Predigt zum Franz von Sales Fest (Joh 15,9-17)

Vor vierhundert Jahren gab es noch keine Flugzeuge, Turbulenzen jedoch, die kannte man sehr wohl, besonders, wenn man mit dem Schiff unterwegs war. Dabei lernte man: Das Leben läuft nicht geradlinig dahin, es geht viel mehr hin und her, auf und ab, es gibt Stürme und hohe Wellen, Gegenwind und Flauten.

24. Jänner: Fest des heiligen Franz von Sales

Geschenke des heiligen Franz von Sales