Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit (Joh 15,9-17)

Es gibt eine schöne Legende, in der ein König sein Lebensende spürte. Er ließ seine Gelehrten holen und trug ihnen auf, sie sollen ihm so kurz wie möglich das Wesentliche des christlichen Glaubens zusammenfassen, damit er sich gut auf seinen Tod vorbereiten könne.

Franz von Sales und der heilige Josef

2020-2021: Jahr des heiligen Josef. Vor 150 Jahren, am 8. Dezember 1870, wurde der heilige Josef zum Schutzpatron der gesamten katholischen Kirche erwählt.

Predigt zum 5. Sonntag der Osterzeit (Joh 15,1-8)

Wie sieht es eigentlich mit meiner Gottesbeziehung aus? Wie geht es mir damit? Das Bild vom Weinstock und den Rebzweigen, das wir so eben gehört haben, versucht uns zu erklären, wie sich Jesus Christus meine Beziehung zu Gott wünscht.

Predigt zum 3. Sonntag der Osterzeit (Lk 24,35-48)

Man kann es eigentlich nicht oft genug sagen: das Evangelium ist eine frohe, eine gute Botschaft. Die Evangelisten wollen uns für das Leben Mut und Hoffnung schenken, in dem sie uns vom Leben Jesu, seinem Handeln und seinen Worten berichten und davon Zeugnis geben.

Predigt zum 2. Sonntag der Osterzeit (Joh 20,19-31)

Der Zweifel ist der Bruder des Glaubens. Das wissen wir spätestens seit dem Bericht über das Verhalten des Apostel Thomas im Abendmahlssaal nach der Auferstehung Jesu, den wir gerade gehört haben.

Predigt zum Osterfest (Mk 16,1-7)

Die Osterbotschaft lautet: Ihr sucht Jesus den Gekreuzigten? Er ist nicht hier, im Dunkel eines Grabes, er ist auferstanden. Er hat den großen Stein des Todes gesprengt und lebt.
Gymnasium Fockenfeld

Fockenfeld wechselt den Besitzer

Ende März 2021 wurde der Kaufvertrag zwischen den Oblaten des heiligen Franz von Sales und den politischen Gemeinden Waldsassen, Mitterteich, Wiesau und Konnersreuth unterzeichnet.

Predigt zum Karfreitag (Joh 18,1-19,42)

Mit dem Tod Jesu beginnt die Zeit des heiligen Schweigens. Nach der Kreuzigung Jesu verharrt die Kirche in einer Art Schockstarre, zunächst vor dem Kreuz, dann vor dem Heiligen Grab. Ihr Gebet ist Schweigen.

Predigt zum Gründonnerstag (Joh 13,1-15)

Im Mittelpunkt des Gründonnerstags steht das letzte Abendmahl Jesu. Dabei wird auf zweifache Weise auf einen ganz wesentlichen Inhalt unseres Glaubens hingewiesen, nämlich dass Gott Liebe ist und wir diese Liebe in der Welt spürbar machen sollen.

Predigt zum Palmsonntag (Mk 11,1-10)

Mit dem Palmsonntag beginnt die „Heilige Woche“, bei uns „Karwoche“ – „Woche des Klagens / der Trauer“ genannt. In dieser Woche erleben wir jedes Jahr das traurigste, aber auch das heiligste Geschehen unseres Glaubens: Leiden, Sterben, Tod und Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.