8. TAG: Franz von Sales – Mann des Gebetes

Die innere Beziehung zwischen Gott und dem Menschen macht die „Erhebung des Herzens“ zu Gott im Gebet möglich.

Video über die Kapelle des Salesianums Rosental

Pater Josef Prinz OSFS erklärt in einem Video die Kapelle im Salesianum Rosental in Eichstätt, Bayern.

Predigt zum Requiem P. Ernst Tiefenbacher (1 Thess 4,13-14.18, Joh 11,21-27

Als Christen wissen wir im Glauben, dass der Tod nicht das Ende des Lebens ist, sondern das Tor, durch das irdisches begrenztes Leben hineingeht in volles Leben,- erfüllt und glücklich -, in das Leben bei und mit Gott und allen Liebenden.

Predigt zum 3. Sonntag im Jahreskreis (Mk 1,14-20)

„Blühe, wo Gott dich hingepflanzt hat“, heißt ein bekannter und auch gern zitierter Satz des heiligen Bischofs und Kirchenlehrers. Und in seinem berühmtesten Buch – die Philothea – geht es eigentlich nur darum: Wie kann ich den Weg gehen, zu dem Gott mich berufen hat?

7. TAG: Franz von Sales – Ordensgründer

Das Streben nach Vollkommenheit in der Schule des hl. Franz von Sales weckte in manchen Menschen den Wunsch, sich Gott im Ordensstand ausschließlich zu weihen.

6. TAG: Franz von Sales – Lehrer der Gottesliebe

Frömmigkeit ist nichts anderes als geistliche Gewandtheit und Lebendigkeit. Sie lässt die Liebe in uns oder uns in der Liebe tätig werden in rascher Bereitschaft und Freude.

5. TAG: Franz von Sales – Weg zur Vollkommenheit

Wahrhaft christliches Leben kann sich nicht darauf beschränken, die religiösen Pflichten recht und schlecht zu erfüllen, sonst aber wie Ungläubige zu leben.

4. TAG: Franz von Sales – Erneuerer der Kirche

In seiner Antrittrede als Dompropst bekannte Franz von Sales offen die Mitschuld der Kirche an der Glaubensspaltung.

3. TAG: Franz von Sales – Verteidiger des Glaubens

Das Wirken des hl. Franz von Sales fällt in die Zeit nach den Religionskriegen, die in Frankreich auf die abendländische Glaubensspaltung folgten und auch seine Heimat Savoyen erschütterten.

2. TAG: Franz von Sales – Seelsorger und Priester

Seit seiner frühen Jugend hatte sich Franz von Sales innerlich und durch eifriges Studium darauf vorbereitet, sich ganz in den Dienst der Kirche und der Menschen zu stellen.