Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit (Joh 14,15-21)
Vom deutsch-französischen Arzt, Philosophen und evangelischen Theologen Albert Schweitzer (1875-1965) stammt das Wort: „Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“

Predigt zum 5. Sonntag der Osterzeit (Joh 14,1-12)
Jesus Christus ist es, der deinem Leben die Orientierung gibt, die du brauchst, um an dein Ziel zu gelangen. Er ist nämlich der Weg, die Wahrheit und das Leben. Halte dich an Jesus Christus, und dein Leben wird gelingen.

Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,1-10)
Im heutigen Evangelium hören wir ein sehr wichtiges Wort Jesu. Er sagt: „Ich bin gekommen, damit sie“ – also wir Menschen – „das Leben haben und es in Fülle haben.“ Diese Aussage stellt die Zusammenfassung aller Bilder und Gleichnisse dar, mit denen sich Jesus den Menschen als der „gute Hirte“ beschreibt.

Predigt zum 3. Sonntag der Osterzeit (Joh 21,1-14)
Jesus Christus hat in dem Abschnitt des Evangeliums, das wir gerade gehört haben, für das lebendige Glaubensleben im ganz normalen Alltag drei Impulse für uns, die wir in unser persönliches Alltagsleben mitnehmen könnten.

Predigt zum 2. Sonntag der Osterzeit (Joh 20,19-31)
Plötzlich tritt Jesus in die Mitte. Verschlossene Türen sind ihm kein Hindernis. Jesus weiß, dass seine Jünger gerade jetzt seine Unterstützung brauchen. Und er gibt sie ihnen: „Empfangt den Heiligen Geist!“

Predigt zum Osterfest (Mt 28,1-10)
Ostern ereignete sich zwar wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Um aber wirklich zu begreifen, was da passiert ist, mussten sich die Jüngerinnen und Jünger Jesu sich schrittweise an das annähern, was da am Ostermorgen tatsächlich geschehen ist: Jesus ist nicht tot, er lebt, er ist auferstanden.

Predigt zum Karfreitag (Joh 18,1-19,42)
Der Karfreitag gibt uns die Möglichkeit alles, was uns bewegt, unter das Kreuz zu legen. Gerade in diesem Jahr, in dem die ganze Welt von einer Pandemie betroffen ist und fast überall Ausnahmezustand herrscht, sind wir eingeladen, all unsere Sorgen vor das Kreuz zu bringen.
Predigt zum Gründonnerstag (Joh 13,1-15)
Der Gründonnerstag – die Feier des Letzten Abendmahles Jesu – erinnert uns jedes Jahr an ganz zentrale Elemente unseres Christlichen Glaubens: an die Demut, an die Liebe und an die Eucharistie.
Predigt zum Palmsonntag (Mt 21,1-11)
Wir Menschen haben natürlich immer bestimmte Erwartungen an das Leben, an unsere Mitmenschen, an uns selbst, an die Welt. Gehen dieser Erwartungen in Erfüllung, sind wir zufrieden, kommt es anders als man denkt, dann haben wir unsere Probleme.
Predigt zum 5. Fastensonntag (Joh 11,3-7. 17. 20-27. 33b-45)
Dieses Evangelium der Auferweckung des bereits vier Tage toten und verwesenden Lazarus macht uns sehr eindrucksvoll darauf aufmerksam, dass unser Gott, an den wir glauben, ein Gott des Lebens ist und nicht ein Gott des Todes.