Predigt zum Aschermittwoch (Mt 6,1-6.16-18)

Normalerweise sagt man bei der Auflegung der Asche: „Bedenk o Mensch, dass du Staub bist und zu Staub werden wirst.“ – Oder: „Kehr um und glaube an das Evangelium“. Diese Aussagen können mit dem Satz zusammengefasst werden: „Mensch, werde wesentlich!“

Predigt zum 7. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,38-48)

Wahrscheinlich gibt es gar keine bessere christliche Botschaft an die Welt zum heutigen Faschingssonntag, als dieser Abschnitt aus der Bergpredigt, den wir soeben gehört haben.
Foto von Ryan 'O' Niel auf UnsplashFoto von Ryan 'O' Niel auf Unsplash

Predigt zum 6. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,17-37)

Das Herz ist die Quelle unserer Handlungen … Genau darauf will Jesus aufmerksam machen und er möchte, dass alle, die ihm folgen, ebenso auf ihr Inneres achten, damit das Reich Gottes in der Welt wirksam werden kann.

Predigt zum 5. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,13-16)

Zum heutigen Evangelium gibt es eine passende Anekdote aus dem Leben des heiligen Franz von Sales. Um diese jedoch leichter zu verstehen, muss man wissen, was Salz und Licht auf Lateinisch heißt, nämlich Sal und Lux.

Predigt zum Fest Darstellung des Herrn (Lk 2,22-40)

Wir feiern das Fest der Darstellung unseres Herrn Jesus Christus. Das Licht zur Erleuchtung der Welt ist aufgestrahlt. Die Hoffnung auf Erlösung ist in Erfüllung gegangen.

Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis (Mt 5,1-12A)

Jesus Christus hat mit den Seligpreisungen, ja eigentlich mit der gesamten Bergpredigt Geschichte geschrieben. Dieses Programm, das uns Jesus darin vorlegt, bewegt die Menschen nicht nur bis heute, es ist auch die Messlatte, an der Christinnen und Christen in ihrem Handeln gemessen werden.

Predigt zum Franz von Sales Fest (Joh 15,9-17)

Franz von Sales ging als „Lehrer der Liebe“ in die Kirchengeschichte ein. Gottesliebe und Nächstenliebe waren für ihn die wesentlichen Grundpfeiler des christlichen Lebens. Sie gehören untrennbar zusammen: Wer Gott liebt, liebt den Menschen … wer den Menschen liebt, liebt Gott. Genauso wie es uns auch Jesus im heutigen Evangelium mitgeteilt hat: „Liebt einander so, wie ich euch geliebt habe. Dies trage ich euch auf: liebt einander.“

Predigt zum 3. Sonntag im Jahreskreis (Mt 4,12-23)

Galiläa, Nazaret, Karfarnaum, Sebulon, Naftali, die Straße am Meer, das Gebiet jenseits des Jordan, der See Genezaret. Genau dort hat Gott seinen Sohn Jesus Christus hingepflanzt, und genau dort hat er geblüht.

Predigt zum 2. Sonntag im Jahreskreis (Joh 1,29-34)

Die Szene des heutigen Evangeliums findet in der Wüste statt. Das bedeutet: Wir haben es hier mit etwas Wesentlichem zu tun, mit einer besonderen Gotteserfahrung und Gotteserkenntnis.

Predigt zum Fest Taufe des Herrn (Mt 3,13-17)

Wenn wir heute die Taufe Jesu feiern, so könnte dieser Tag für uns wieder einmal ein guter Anlass sein, über unsere eigene Taufe ein wenig nachzudenken: An welchen Tag wurde ich getauft? Weiß ich, wie dieser Tag abgelaufen ist?