Predigt zu Allerseelen
es ist „ein heiliger und heilsamer Gedanke für die Verstorbenen zu beten“ … so versichert uns der heilige Franz von Sales. Heute, an Allerseelen, steht dieser Gedanke im Mittelpunkt unserer Gebete.
es ist „ein heiliger und heilsamer Gedanke für die Verstorbenen zu beten“ … so versichert uns der heilige Franz von Sales. Heute, an Allerseelen, steht dieser Gedanke im Mittelpunkt unserer Gebete.
Am 27. und 28. Oktober 2019 tagte die Provinzkonferenz der deutschsprachigen Provinz der Sales-Oblaten im Salesianum Rosental in Eichstätt, Bayern.
die Bergpredigt, so könnte man modern formulieren, ist das konzentrierte Parteiprogramm Jesu. Dabei geht es ihm aber nicht darum, neue Wählerstimmen zu gewinnen, sondern den Menschen den Weg zur Heiligkeit aufzuzeigen.
„Auf dem Prinzip der Liebe beruht unser ganzes Tun!“ Unter diesem Leitspruch des seligen Louis Brisson (1817-1908) beteiligten sich an die 100 Menschen an der Wallfahrt um geistliche und kirchliche Berufe und Dienste auf den Kreuzberg in Pleystein.
Nach 58 Jahren Seelsorge in der Kirche Franz von Sales (bis 2015 Pfarre Franz von Sales) verabschiedeten sich die Sales-Oblaten am Sonntag, den 13.10.2019 in der Hl. Messe offiziell von der Gemeinde und die Gemeinde von den Sales-Oblaten.
Es gibt viele Kleinigkeiten, es gibt viel Verborgenes in unseren Pfarrgemeinden und in unserem Leben, wofür wir Gott dankbar sein dürfen und auch sollen. Das heutige Evangelium erinnert uns ebenso daran.
Trotz des regnerischen Wetters machten sich am Samstag, den 5. Oktober 2019 bis zu 100 Teilnehmer auf den Weg, um gemeinsam mit den Oblatinnen und Oblaten des hl. Franz von Sales für Berufungen zu beten.
Das regelmäßige Treffen der indischen Sales-Oblaten, die in der Deutschsprachigen Provinz tätig sind, fand Anfang Oktober 2019 in Innsbruck-Land bzw. in Leutasch statt.
Am Sonntag, 22. September 2019, feierte Pater Josef Prinz OSFS sein Goldenes Professjubiläum. Die Feier fand im Salesianum Rosental in Eichstätt, Bayern, statt, wo P. Prinz derzeit Hausoberer ist.
Am Montag, 16. September 2019, fand ein weiteres Treffen der Oblatinnen und Oblaten des hl. Franz von Sales im Haus St. Genoveva der Oblatinnen in Wien statt.
Ettingshausengasse 1
1190 Wien
Österreich
Tel.: ++43 (0)1/320 66 97
FAX: ++43 (0)1/320 66 97-22
Kontaktformular
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
