hugues-de-buyer-mimeure--wT0iS-TSZM-unsplashhugues-de-buyer-mimeure--wT0iS-TSZM-unsplash

Predigt zum Christkönigssonntag (Lk 23,35b-43)

Das Christkönigsfest war und ist noch immer ein hochpolitisches Fest. Eingeführt wurde es vor genau 100 Jahren von Papst Pius XI. zum Abschluss des Heiligen Jahres 1925, das unter dem Motto „Pax Christi in Regno Christi“ stand, zu Deutsch „Der Friede Christi im Reich Christi“.
nick-castelli-G4yFb9nalSY-unsplashnick-castelli-G4yFb9nalSY-unsplash

Predigt zum Weihetag der Lateranbasilika (Joh 2,13-22)

Wenn wir heute das Weihefest dieser Hauptkirche Roms feiern, so gibt uns das die Möglichkeit, einmal darüber nachzudenken, was Kirche eigentlich ist, bzw. sein könnte oder sollte.
dusicky-5895550_by_pavelba_pixabay_pfarrbriefservicedusicky-5895550_by_pavelba_pixabay_pfarrbriefservice

Predigt zu Allerseelen (Lk 17,5-10)

Tote begraben ist ein Werk der Barmherzigkeit. Daher ist es nicht egal, wie wir mit unseren Verstorbenen umgehen. Das gilt nicht nur für das Christentum, sondern für alle Kulturen und Religionen.
das_fest_by_elke_frommhold_pfarrbriefservicedas_fest_by_elke_frommhold_pfarrbriefservice

Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)

Jesus Christus verkündet den Beginn des Reiches Gottes – die Basileia tou theou, wie es die Evangelisten nennen: das Königreich Gottes, die Gottesherrschaft, das Himmelreich. Was damit gemeint ist, fassen unter anderem die Seligpreisungen der Bergpredigt in wenigen Sätzen zusammen.

Predigt zum Fest Kreuzerhöhung (Joh 3,13–17)

Bei der Kreuzverehrung geht es nicht um die Verharmlosung eines grausamen Folterwerkzeugs, sondern um Jesus Christus, den Gekreuzigten, der aus Liebe zu uns Menschen all dieses Leid auf sich nahm, um uns zu erlösen.

Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt (Lk 1,39-56)

Maria wird zum Hoffnungszeichen für uns selbst, die den Menschen seit Jahrhunderten mit ihrer Fürsprache beegleitet und Trost spendet. In Maria wird deutlich, dass jeder Mensch von Gott geliebt und für seine ewige Herrlichkeit bestimmt ist.

Predigt zum Fest Verklärung des Herrn (Mt 17,1-9)

Diese Erzählung von der Verklärung des Herrn ist voller biblischer Symbolik und macht uns damit deutlich: Hier geschieht jetzt wirklich etwas für uns Wichtiges und Wesentliches.
paul-1158086_by_falco_pixabay_pfarrbriefservice

Predigt zum Hochfest Petrus und Paulus (Lk 9,18-24)

Das heutige Fest Petrus und Paulus ist natürlich das Fest zur Verehrung dieser beiden so bedeutenden Apostel, es ist aber auch ein Fest der ganzen Kirche mit ihren vielen Christinnen und Christen, die sich jeden Tag für die Kirche einsetzten.

Predigt zum Herz-Jesu-Fest (Lk 15,3-7)

Gott schenkt mir sein Herz, ich schenke ihm mein Herz. Glaube ist in erster Linie nicht Kopfsache, sondern Herzensangelegenheit. Es geht um die Beziehung Gottes zum Menschen und die Beziehung des Menschen zu Gott und zu den anderen als eine Beziehung von Herz zu Herz.

Predigt zum Hochfest Geburt des heiligen Johannes des Täufers (Lk 1,57-66.80)

Erwäge die ewige Liebe, die Gott dir erwiesen hat. Gott liebte dich; wann begann er dich zu lieben? Als er begann, Gott zu sein, d. h. da er immer war, ohne Beginn und Ende, hat er dich immer und ewig mit grenzenloser Liebe geliebt. All das macht uns Johannes der Täufer deutlich.