dusicky-5895550_by_pavelba_pixabay_pfarrbriefservicePredigt zu Allerseelen (Lk 17,5-10)
Tote begraben ist ein Werk der Barmherzigkeit. Daher ist es nicht egal, wie wir mit unseren Verstorbenen umgehen. Das gilt nicht nur für das Christentum, sondern für alle Kulturen und Religionen.
das_fest_by_elke_frommhold_pfarrbriefservicePredigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)
Jesus Christus verkündet den Beginn des Reiches Gottes – die Basileia tou theou, wie es die Evangelisten nennen: das Königreich Gottes, die Gottesherrschaft, das Himmelreich. Was damit gemeint ist, fassen unter anderem die Seligpreisungen der Bergpredigt in wenigen Sätzen zusammen.

Gebet – Beharrlichkeit – Gelassenheit – Optimismus
Am Sonntag, 19. Oktober 2025, hat die Dachsberger Oblatengemeinschaft mit einem Festgottesdienst das diesjährige Ordensjubiläum – 150 Jahre päpstliche Anerkennung und 150. Todestag der „Guten Mutter“, Schwester Marie de Sales Chappuis OVM – gefeiert.

Predigt zum 30. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,9-14)
Überlegen wir uns einmal, wie wir mit heiligen Orten, also zum Beispiel mit einer Kirche oder Kapelle umgehen. Wie betreten wir diesen Raum? Was tun wir in diesem Raum? Und wie verlassen wir ihn wieder?

Predigt zum 29. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,1-8)
Der Auftrag Jesu ist klar und deutlich: „Betet allezeit und lasst darin nicht nach“. Die Frage ist natürlich: Wie geht das? Und was muss man dabei beachten?
ÖOK/mlBruder Hans Leidenmühler OSFS lud zum Stadtpilgern ein
Am Dienstag, 7. Oktober 2025, war es so weit: Zum ersten Mal fand in der Wiener Innenstadt das neue spirituelle Angebot "Stadtpilgern" statt.

Predigt zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,11-19)
Erkenne ich in all diesen kleinen Dingen das Wirken Gottes – und bin ich dankbar dafür? Wenn man genau darüber nachdenkt, müsste man sagen: Jeder Atemzug, den ich mache, ist ein Geschenk Gottes.

Oblatenwallfahrt 2025 in Wien
Zwei Gedenktage standen am Samstag, 4. Oktober 2025, im Mittelpunkt der Oblatenwallfahrt, die in diesem Jahr in der Pfarre Franz von Sales in Wien stattfand: der 150. Todestag von Schwestern Marie de Sales Chappuis, der Initiatorin zur Gründung der Oblaten des hl. Franz von Sales, und der 150. Jahrestag der päpstlichen Anerkennung der Ordensgemeinschaft.

Predigt zur Oblatenwallfahrt 2025
Gerne würde ich mit Ihnen über den Grund unserer Gründung vor 150 Jahren ein wenig nachdenken. Also: warum und wozu gibt es die Oblaten des hl. Franz von Sales? Ich möchte nicht auf die geschichtlichen Fakten eingehen, sondern nur ein paar inhaltliche Aspekte aufgreifen.

150-Jahre-Feierlichkeiten aus Troyes
Von Freitag, 3. Oktober 2025, bis Sonntag, 5. Oktober 2025 gedenken die Oblaten des hl. Franz von Sales in Troyes, Frankreich, des 150. Todestages von Schwester Marie de Sales Chappuis OVM, der Impulsgeberin ihrer Ordensgründung, und sie feiern den 150. Jahrestag der päpstlichen Anerkennung ihrer Ordensgemeinschaft. Die Feierlichkeiten können via Youtube auch online verfolgt werden.
