Ein großer spiritueller Schatz
Ein weiteres Mal feierte das Kloster der Heimsuchung in Wien ihr 300-jähriges Bestehen. Am Sonntag, 11. Juni 2017, dem Sonntag der Dreifaltigkeit, jubilierten die Schwestern mit dem Wiener Kardinal Christoph Schönborn. Außerdem wurde an diesem Tag des 200-jährigen Gründungstages der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst gedacht, die seit 1988 einen Teil des Klosters gemietet hat.
Predigt zum Requiem P. Alois Bachinger (Phil 2, 5-11; Lk 22, 14-20)
Diese Abschiedsszene Jesu und die Worte, die er anlässlich seines bevorstehenden Todes zu seinen Jüngern sprach, berühren mich in besonderer Weise, wenn ich an den Abschied unseres P. Alois denke, den er bei vollem und klaren Bewusstsein im Hinblick auf die Aussichtslosigkeit auf ein weiteres Leben vollzog.
Predigt zum Sonntag der Dreifaltigkeit (Joh 3, 16-18)
Wer ist Gott? Diese Frage gehört zu den uralten Fragen der Menschheitsgeschichte, die zu allen Zeiten bis zum heutigen Tag die Menschen bewegte und bewegt. Ein Beweis dafür ist der heutige Sonntag der Dreifaltigkeit.
Pater Vanek zum Provinzial wiedergewählt
Am 6. Juni 2017 wurde Provinzial Pater Thomas Vanek OSFS für eine dritte Amtszeit als Provinzial der Deutschsprachigen Provinz der Sales-Oblaten (Deutschland - Österreich - Schweiz) wiedergewählt.
Predigt zum Pfingsfest (Joh 20,19-23)
Wenn man ein wenig nachdenkt, kommt man drauf, dass der Heilige Geist in unserem Leben tatsächlich öfter vorkommt, als man vielleicht meinen könnte.
Pater Alois Bachinger OSFS verstorben
Am Samstag, 27. Mai 2017, verstarb unser Mitbruder Pater Alois Bachinger OSFS in Sankt Anna in Wien, Österreich. Er stand im 84. Lebensjahr, im 64. Profess- und 59. Priesterjahr.
Pater Johann Königseder OSFS verstorben
Am Samstag, 27. Mai 2017, verstarb unser Mitbruder Pater Johann Königseder OSFS in Rehoboth, Namibia. Er stand im 80. Lebensjahr, im 57. Profess- und 51. Priesterjahr.
Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,1-11a)
Wir stimmen uns mit dem heutigen Sonntag auch schon auf das kommende Pfingstfest ein, also auf den Heiligen Geist, durch den Jesus Christus sein Versprechen einlöst, dass er uns nicht als Waisen zurücklässt, sondern unser Leben begleitet. Das Pfingstfest ist also die Erfüllung der Gebete und Bitten Jesu für uns. Im Heiligen Geist wird all das Wirklichkeit, wofür Jesus Christus gebetet hat.
Auf den Spuren des heiligen Franz von Sales in Paris
Anlässlich seines 450. Geburtstages machten sich P. Provinzial Thomas Vanek, Novize Mario Bratek, Br. Peter Keller, Br. Hans Leidenmühler, P. Sebastian Leitner und P. Herbert Winklehner vom 22. bis zum 25. Mai 2017 auf nach Paris, um dort die Spuren des heiligen Franz von Sales zu entdecken.
Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit (Joh 14,15-21)
„Liebe ist Freundschaft mit Gott“ (DASal 3,158) … das heutige Evangelium macht uns diese Aussage des heiligen Franz von Sales auf besondere Weise deutlich.