nick-castelli-G4yFb9nalSY-unsplashPredigt zum Weihetag der Lateranbasilika (Joh 2,13-22)
Wenn wir heute das Weihefest dieser Hauptkirche Roms feiern, so gibt uns das die Möglichkeit, einmal darüber nachzudenken, was Kirche eigentlich ist, bzw. sein könnte oder sollte.
dusicky-5895550_by_pavelba_pixabay_pfarrbriefservicePredigt zu Allerseelen (Lk 17,5-10)
Tote begraben ist ein Werk der Barmherzigkeit. Daher ist es nicht egal, wie wir mit unseren Verstorbenen umgehen. Das gilt nicht nur für das Christentum, sondern für alle Kulturen und Religionen.
das_fest_by_elke_frommhold_pfarrbriefservicePredigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)
Jesus Christus verkündet den Beginn des Reiches Gottes – die Basileia tou theou, wie es die Evangelisten nennen: das Königreich Gottes, die Gottesherrschaft, das Himmelreich. Was damit gemeint ist, fassen unter anderem die Seligpreisungen der Bergpredigt in wenigen Sätzen zusammen.

Predigt zum 30. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,9-14)
Überlegen wir uns einmal, wie wir mit heiligen Orten, also zum Beispiel mit einer Kirche oder Kapelle umgehen. Wie betreten wir diesen Raum? Was tun wir in diesem Raum? Und wie verlassen wir ihn wieder?

Predigt zum 29. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,1-8)
Der Auftrag Jesu ist klar und deutlich: „Betet allezeit und lasst darin nicht nach“. Die Frage ist natürlich: Wie geht das? Und was muss man dabei beachten?

Predigt zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,11-19)
Erkenne ich in all diesen kleinen Dingen das Wirken Gottes – und bin ich dankbar dafür? Wenn man genau darüber nachdenkt, müsste man sagen: Jeder Atemzug, den ich mache, ist ein Geschenk Gottes.

Predigt zur Oblatenwallfahrt 2025
Gerne würde ich mit Ihnen über den Grund unserer Gründung vor 150 Jahren ein wenig nachdenken. Also: warum und wozu gibt es die Oblaten des hl. Franz von Sales? Ich möchte nicht auf die geschichtlichen Fakten eingehen, sondern nur ein paar inhaltliche Aspekte aufgreifen.

Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,5-10)
Am Beginn des heutigen Evangeliums bitten die Apostel Jesus: „Herr, stärke unseren Glauben.“ Warum tun sie das? Und was wollen sie da eigentlich genau?

Predigt zum 26. Sonntag im Jahreskreis (Lk 16,19-31)
Allein die Tatsache, dass Jesus den Armen mit Namen nennt, hingegen der Reiche namenlos bleibt, weist schon darauf hin, auf welcher Seite Jesus steht – und worauf er seine Zuhörerinnen und Zuhörer hinweisen will: Vergesst die Armen nicht.

Predigt zum 25. Sonntag im Jahreskreis (Lk 16,10-13)
Jesus erinnert uns im heutigen Evangelium an die Wichtigkeit der kleinen Dinge, wenn er sagt: „Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.“
