Predigt zum 22. Sonntag im Jahreskreis (Mt 16,21-27)
Die Stelle aus dem Evangelium, die wir heute gehört haben, beschreibt die vierte Versuchung Jesu und angesichts der scharfen Worte, die Jesus gegen sie gebraucht, ist sie wahrscheinlich die größte Versuchung, gegen die Jesus Widerstand leisten musste. Worin besteht diese Versuchung? Es ist die Versuchung, im Leben nicht leiden zu müssen.
Predigt zum 21. Sonntag im Jahreskreis (Mt 16,13-20)
Wer ist Jesus Christus? Diese Frage bewegt die Menschheit seit 2000 Jahren. Ein Beweis dafür ist das heutige Evangelium. Jesus möchte jedoch, dass wir unsere ganz persönliche Antwort geben: Wer bin ich für dich?
Predigt zum 20. Sonntag im Jahreskreis (Mt 15,21-28)
Ja, das wäre manchmal wirklich schön. Ich habe ein besonderes Anliegen, ich gehe in die Kirche, zünde eine Kerze an, gebe meine Spende in den Opferstock … und Jesus hilft.
Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt (Lk 1,39-56; 1 Kor 15,20-27a)
Eigentlich feiern wir heute ein Requiem oder eine Seelenmesse. Wir erinnern uns nämlich an den Tod der Gottesmutter Maria. Dieses Fest wird aber nicht in Trauer und Schmerz gefeiert, sondern als Hochfest – als großes, hohes Fest der Freude. Wir nennen dieses Fest daher auch nicht „Todestag Mariens“, sondern „Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel“.
Predigt zum 19. Sonntag im Jahreskreis (Mt 14,22-33)
Blickt man auf die unterschiedlichsten Ereignisse in der Welt, so kann man durchaus zum Ergebnis kommen, dass uns das Wasser bis zum Hals steht – und manchmal sogar schon darüber.
Geistliche Tage in Scheinfeld
Intensive „Geistliche Tage“ erlebten 28 Mitbrüder der Deutschsprachigen Provinz der Sales-Oblaten im Minoritenkloster Schwarzenberg in Scheinfeld, Bayern. Das Thema dieser Tage lautete „Begegnung“.