Man muss immer wieder beginnen
Es geht nicht nur darum, wieder neu anzufangen.
Die Starken führt Gott
Guter Gott, ich fühle mich von dir getragen.
Predigt zum Christkönigssonntag (Mt 25,31-46)
Es empfiehlt sich immer, sich darüber Gedanken zu machen, wie ich mich den anderen gegenüber verhalte. Der Christkönigssonntag wäre ein guter Zeitpunkt dafür.
Gehen Sie immer Ihren Weg
Ja, du bist da, auch wenn sich um mich herum die Sorgen auftürmen.
Predigt zum Fest Heiliger Leopold (Lk 19, 12-26)
Was verbinden wir mit dem heiligen Leopold, dem Markgrafen von Österreich, der vor 900 Jahren lebte und heute als Nationalpatron von Österreich und Landespatron von Wien, Niederösterreich und Oberösterreich verehrt wird?
Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25,1-13)
Im heutigen Evangelium werden wir das Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen hören. Mit dieser Geschichte möchte Jesus uns zur Achtsamkeit und Wachsamkeit auf das Kommen Gottes ermahnen.
Allerseelenablass
An Allerheiligen und Allerseelen bietet die Kirche besondere Ablässe an.
Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)
Es ist Zeit für eine kleine Geschichte: Eines Tages klopft es etwas zaghaft an die Bürotür Gottes im Himmel. Herein kommt ein leicht verstörter Apostel Petrus. „Mein Gott“, sagte dieser nach seinem himmelsüblichen Begrüßungszeremoniell. „Mein Gott, wir haben ein Problem!“ „Ja,“ sagte Gott, „sag, welches Problem wir haben.“ Petrus räusperte sich noch einmal und sprach: „Mein Gott, der Himmel ist einfach zu klein ..."
Predigt zum 30. Sonntag im Jahreskreis (Mt 22,34-40)
es ist schon sehr gut, dass es diese Stelle des Evangeliums gibt, die wir eben gehört haben. Sie bringt nämlich unseren christlichen Glauben auf den Punkt und macht damit sehr viel sehr einfach, gerade im Zeitalter der sozialen Kommunikationsmittel. Eine Twittermeldung darf ja nur 140 Zeichen lang sein.