Predigt zum Goldenen Priesterjubiläum von P. Herbert Macek OSFS
Anlässlich (d)eines Goldenen Priesterjubiläums könnte man über den Jubilar so wie Elisabet über Maria sagen: Selig ist der, der geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihm sagen ließ.
Ein Fest der Berufung
Als Fest der Berufung beging P. Johannes Haas OSFS am 26. Juni sein 40-jähriges Priesterjubiläum in Eichstätt.
Predigt zum Priesterjubiläum P. Grois OSFS und P. Szabo OSFS
Priesterjubiläen laden normalerweise ein, in die Vergangenheit zu blicken. Zurückzublicken auf 25 und 50 Jahre priesterliches, ruhmreiches Wirken! Und es bietet sich natürlich so ein Jubiläum auch an, danke zu sagen.
Heilige Pforte in der Kaasgraben-Kirche Wien
Spät aber doch wurde per Dekret durch Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, die Erlaubnis erteilt, dass in der Kirche Maria Schmerzen im Kaasgraben, eine Kirche der Pfarrgemeinde Franz von Sales im 19. Wiener Gemeindebezirk, eine „Heilige Pforte“ zum außerordentlichen Heiligen Jahr der Barmherzigkeit offiziell errichtet wird.
Auf den Spuren des heiligen Martin
Die Oblatenwallfahrt 2016 findet am Samstag, 1. Oktober 2016, statt und führt nach St. Martin am Ybbsfelde, Bezirk Melk.
Musical „Die Baronin“ auf dem Katholikentag in Leipzig
Am Samstag, 28.5.2016, wurde im Rahmen des Deutschen Katholikentages in Leipzig das Musical "Die Baronin" im Felsenkeller aufgeführt. Ausführende waren unter der Leitung von Judith Trifellner Kinder und Jugendliche der Pfarrgemeinde Bad Endorf, Bayern. Die Aufführung wurde von den Sales-Oblaten gesponsert.
Blick hinter die Klostermauer
Seit 15. Mai 2016 besteht im ehemaligen Heimsuchungskloster in Beuerberg, Bayern, die Möglichkeit, hinter die Welt der Klostermauern zu blicken. Das Diözesanmuseum Freising organisierte die Sonderausstellung „Klausur – Vom Leben im Kloster“, die noch bis 16. Oktober 2016 zu sehen ist.
Predigt zum Pfingstfest (Joh 20,19-23)
Und der Heilige Geist? Die Bilder, die es von ihm gibt, machen deutlich, dass wir Menschen bei der Vorstellung des Heiligen Geistes herausgefordert sind, kreativ und phantasievoll zu sein.
Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,20-26)
Alle sollen eins sein … nicht nur diese hier, sondern alle, die an mich glauben … eins sein sollen sie, so wie Gott Vater und Gott Sohn eins sind. Deutlicher kann uns Jesus Christus nicht vermitteln, wie sehr ihm die Einheit seiner Jüngerinnen und Jünger am Herzen liegt.
Kunstprojekt Franz von Sales in Lichtenberg
Die Glasfenster im Eingangsbereich zur Franz von Sales-Kirche in Lichtenberg, Oberösterreich, erhielten durch die oberösterreichische Künstlerin Christa Aistleitner eine salesianische Gestaltung. Im Mittelpunkt ihrer Gestaltung steht der Satz: „Lass mich in dein Herz ...“.