Predigt zum Fest Kreuzerhöhung (Joh 3,13–17)

Bei der Kreuzverehrung geht es nicht um die Verharmlosung eines grausamen Folterwerkzeugs, sondern um Jesus Christus, den Gekreuzigten, der aus Liebe zu uns Menschen all dieses Leid auf sich nahm, um uns zu erlösen.

Predigt zum 23. Sonntag im Jahreskreis (Lk 14,25-33)

Diese Beispiele, die Jesus bringt, lenken unseren Blick auf Dinge, die für uns Menschen normalerweise eine ganz zentrale Bedeutung haben: auf die Familie, auf Macht und Ansehen und auf den Besitz. Und Jesus fragt: Welchen Stellenwert hat in all dem dein Glaube?

Predigt zum 22. Sonntag im Jahreskreis (Lk 14,1.7-14)

Im Mittelpunkt der Lehre, die uns Jesus im heutigen Evangelium erteilt, steht eine Tugend, die lange als verstaubt und überholt galt, in den letzten Jahren aber wieder auf größeres Interesse stößt, nämlich die Demut.

Predigt zum 21. Sonntag im Jahreskreis (Lk 13,22-30)

In einer Dokumentation des Zweiten Deutschen Fernsehens über die zehn größten Rätsel der Menschheitsgeschichte erzielte die Frage, wie es mit dem Menschen nach seinem Tod weitergeht, den ersten Platz.

Predigt zum 20. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,49-53)

Das, was Jesus mit seinen Worten meint, ist keine Aufforderung zu Krieg und Zerstörung, sondern der Hinweis darauf, dass sich der Mensch entscheiden muss: für Jesus und seine Botschaft oder gegen ihn. Und eine solche Entscheidung hat Konsequenzen bis in den engsten Familienkreis hinein.

Pater Josef Költringer OSFS als Provinzial wiedergewählt

Was, wie und wo wollen die Sales-Oblaten in Zukunft wirken? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der jährlichen Gemeinschaftstage, die vom 4. – 9. August 2025 im Bildungshaus der Pallottiner in Friedberg bei Augsburg stattfanden.

Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt (Lk 1,39-56)

Maria wird zum Hoffnungszeichen für uns selbst, die den Menschen seit Jahrhunderten mit ihrer Fürsprache beegleitet und Trost spendet. In Maria wird deutlich, dass jeder Mensch von Gott geliebt und für seine ewige Herrlichkeit bestimmt ist.

Predigt zum 19. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,35-40)

Hoffnung ist das Thema des heutigen Evangeliums, in dem uns Jesus sagt: „Seid wie Menschen, die auf den Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt.“

Predigt zum Fest Verklärung des Herrn (Mt 17,1-9)

Diese Erzählung von der Verklärung des Herrn ist voller biblischer Symbolik und macht uns damit deutlich: Hier geschieht jetzt wirklich etwas für uns Wichtiges und Wesentliches.

Predigt zum 18. Sonntag im Jahreskreis (Lk 12,13-21)

Was ist im Leben wichtig? In der Werteskala des Menschen wird da vor allem Gesundheit genannt, dann die soziale Sicherheit, ein Arbeitsplatz, die Familie, der Friede, die Pflege im Alter und das moderne Wort „Work-Life-Balance“, also das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung.