Predigt zum 1. Adventsonntag (Lk 21,25-28.34-36)

Ja, da mutet uns Jesus im heutigen Evangelium schon einiges zu. Die Völker werden „bestürzt und ratlos“ sein, die Menschen werden „vor Angst vergehen“. Toben und Donnern wird sein, und die Kräfte des Himmels werden erschüttert.

40-jähriges Professjubiläum von Bruder Peter Keller OSFS

Am oder um den Gedenktag „Unserer Lieben Frau von Jerusalem“ (21. November) ist es bei den Oblaten des heiligen Franz von Sales Tradition, die Ordensgelübde der Armut, ehelosen Keuschheit und des Gehorsams zu erneuern. Im Rahmen dieser Gelübdeerneuerung feierte Bruder Peter Keller OSFS am Samstag, 23. November 2024, in der Kaasgrabenkirche sein 40-jähriges Professjubiläum.

Predigt zum Christkönigssonntag (Joh 18,33b-37)

Jesus steht als Angeklagter vor Pilatus, dem Repräsentanten des damals alles beherrschenden römischen Reiches mit einem Kaiser an der Spitze, der von seinen Untertanen als Gott gleich verehrt werden will. Dieser Pilatus fragt Jesus: Bist du der König der Juden?

Europäische Konferenz

Mitbrüder der Sales-Oblaten aus Europa trafen sich von 13. - 16. Novmber 2024 in den Niederlanden zu einer "Europäischen Konferenz", um zusammen mit dem Generaloberen Pater Barry Strong über eine engere Zusammenarbeit der europäischen Provinzen zu sprechen.

Lucky Luke und Franz von Sales

Im Band 45 der Comic Serie „Lucky Luke“ wird der heilige Franz von Sales als Schutzpatron der Presse erwähnt.

Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Mk 13,24-33)

Das Kirchenjahr geht dem Ende entgegen. In einer Woche feiern wir den Christkönigssonntag, in zwei Wochen beginnt der Advent. Und im heutigen Evangelium macht uns Jesus auf die „Zeichen der Zeit“ aufmerksam, die wir beachten und richtig deuten sollen.

Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Mk 12,41-44)

„Der göttliche Bildhauer liebt es …, aus … scheinbar ganz unbrauchbarem Holz schöne Bilder zu schnitzen“ (DASal 2,266). Diese Aussage des heiligen Franz von Sales finden wir im eben gehörten Evangelium bestätigt.