Predigt zum 1. Adventsonntag (Mk 13,33-37)

Der Begriff „Advent“ verschwindet leider immer mehr aus unserem alltäglichen Sprachgebrauch, zumindest das, was wir Christinnen und Christen darunter verstehen.

Predigt zum Christkönigssonntag (Mt 25,31-46)

Der Christkönigssonntag beschließt das Kirchenjahr. Dieses Fest macht uns deutlich, auf welches Ziel wir unterwegs sind – und dieses Ziel heißt Jesus Christus. Auf ihn hin ist die gesamte Schöpfung von Anfang an ausgelegt.

Gelübdeerneuerung in der Annakirche

Der Gedenktag „Unserer lieben Frau von Jerusalem“ (21. November) ist traditionell jener Tag, an dem die Oblaten des heiligen Franz von Sales ihre Ordensgelübde der Armut, Ehelosigkeit und des Gehorsams erneuern. Die Sales-Oblaten aus dem Raum Wien und Niederösterreich taten dies bereits am Tag davor, am Montag, 20. November 2023 in der Annakirche im Zentrum Wiens im Rahmen einer Eucharistiefeier.

Predigt zur Gelübdeerneuerung 2023

Es gäbe also viel zu erzählen. Aber ich möchte mich auf einen Aspekt beschränken, der mir in der heutigen Zeit wichtig ist. Er betrifft unsere Freiheit, unsere innere Freiheit.

Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25,14-30)

Dieses Gleichnis von den Talenten macht uns deutlich, dass jeder Mensch von Gott beschenkt ist. Ein jeder Mensch besitzt wenigstens ein Talent, mit dem er dazu beitragen kann, dass in dieser Welt das „Himmelreich“, das „Reich Gottes“, die Frohe Botschaft wächst, die Jesus Christus unserer Welt gebracht hat.

Predigt zum 32. Sonntag im Jahreskreis (Mt 25,1-13)

Heute macht uns Jesus mit der Geschichte von den klugen und törichten Jungfrauen darauf aufmerksam, dass jede und jeder von uns auf das Kommen Jesu vorbereitet sein soll. Weil wir weder den Tag noch die Stunde kennen, umso mehr sollten wir wachsam sein.