
Predigt zum 5. Fastensonntag (Joh 8,1-11)
Das Wesentliche bei der Begegnung von Jesus mit der Ehebrecherin ist jener Satz, der genau in der Mitte steht und von gespanntem Schweigen umrahmt ist: „Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.“

Predigt zum 4. Fastensonntag (Lk 15,1-3.11-32)
Der vierte Fastensonntag ist nach alter kirchlicher Tradition der „Sonntag Laetare“ – also der „Sonntag der Freude“. Und das Evangelium des heutigen Sonntags bietet wahrlich eine ganze Menge, damit wir uns freuen können.

Predigt zum Requiem P. Alois Haslbauer OSFS
Es ist fast einzigartig – dieses Erinnerungsheft an unseren Alois, das Sie in den Bänken aufliegen gefunden haben, dieses Heft des Rückblicks voller Dankbarkeit. Es ist wohl ein Beweis dafür, welche Rolle und damit welche Bedeutung P. Alois für jede/n von uns in ihrer/seiner eigenen Lebensgeschichte gehabt hat.

Predigt zum Hochfest Verkündigung des Herrn (Lk 1,26-38)
in neun Monaten ist Weihnachten … genau deshalb feiern wir heute das Hochfest „Verkündigung des Herrn“. Das Mädchen Maria aus Nazaret wird von einem Engel Gottes besucht und erfährt, dass sie ein Kind gebären wird, den Sohn Gottes, den Messias, den Retter der Welt.

Predigt zum 3. Fastensonntag (Lk 13,1-9)
Wenn Jesus Christus Bilder und Gleichnisse verwendet, dann sollten wir uns fragen, was an diesem Bild normal ist und was ungewöhnlich, damit wir das, was Jesus mit diesem Bild zu Ausdruck bringen will, besser verstehen.

Pater Alois Haslbauer OSFS verstorben
Am Mittwoch, 12. März 2025, verstarb unser Mitbruder Pater Alois Haslbauer in Laab am Walde, Niederösterreich, im 83. Lebensjahr, im 63. Profess- und 57. Priesterjahr.

Predigt zum 2. Fastensonntag (Lk 9,28b-36)
Die Kernaussage der Erzählung von der Verklärung Jesu ist der Satz „Dieser ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören“. Wie können wir dieses Gebot „Auf Jesus hören“ in unserem Leben umsetzen?

Predigt zum 1. Fastensonntag (Lk 4,1-13)
Zeiten der Wüste gehören zum Leben. Das war bei Jesus so, bei Abraham, bei Mose und dem Volk Gottes, beim Propheten Elija und beim Apostel Paulus. Modern können wir solche Wüstenzeiten auch Auszeiten nennen, oder Sabbatical – und fromm: Zeiten der Stille, Exerzitien oder „geistliche Einkehr“.

Predigt zum Aschermittwoch
Es ist daher durchaus ratsam, sich hin und wieder einmal mit seiner Seele zu beschäftigen, meint jedenfalls Franz von Sales. Denn diese Seele wird bleiben, sie wird nicht zu Staub zerfallen, sondern ewig leben.

95. Geburtstag von P. Johannes Föhn OSFS
Am 20. Februar 2025 wurde Pater Johannes Föhn OSFS 95 Jahre alt. Er ist damit der derzeit älteste Oblate des heiligen Franz von Sales in der Deutschsprachigen Provinz (Deutschland - Österreich - Schweiz).


 ÖOK/ml
ÖOK/ml
