c_alberto_pizzoli_afp_picturedesk.com

Der Generalobere zum neuen Papst Leo XIV.

Habemus Papam!

Papst Leo XIV. hat sich am Abend des 8. Mai 2025 der Weltöffentlichkeit vorgestellt, und jeder scheint bereit zu sein, ihn auf die eine oder andere Weise für sich zu beanspruchen. Er ist der zweite Papst in Folge, der ein geweihter Ordensmann (Augustiner) ist, und er ist der erste Pontifex aus den Vereinigten Staaten, der über umfangreiche Missionserfahrung in Lateinamerika verfügt.

Als Oblaten des hl. Franz von Sales wollen wir ihn heute für uns in Anspruch nehmen und bejubeln. Mit der Wahl des Namens Leo stellt er sich in eine direkte Linie mit einem Leo, der sowohl maßgeblich an unserer Gründung beteiligt war als auch selbst eine Gründungsfigur in der Entwicklung der zeitgemäßen katholischen Soziallehre war.

Unser Ordensgründer, der selige Louis Brisson erinnerte seine Mitbrüder in frühen Kapiteln und Exerzitien daran: Zur Zeit unserer Gründung forderte Papst Leo XIII. uns auf, „unsere Werke nicht einzuschränken; uns mit allem zu beschäftigen“, „was dem Wohl der Seelen dient; uns nicht von der Welt zu isolieren; uns nicht darauf zu beschränken, nichts mit ihr zu tun zu haben, außer bei seltenen Gelegenheiten, wie z. B. beim Lehren oder Predigen, sondern im Gegenteil ständig mit der Welt in Kontakt zu sein, mit ihr zu tun zu haben“, um sie zu Christus zu führen.

Da Papst Leo XIV. uns heute dazu aufruft, eine Kirche mit einer Sendung zu sein und Brücken in der ganzen Welt zu bauen, sollten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um für ihn zu Beginn seines Petrusamtes zu beten. Und lasst uns in unserem 150. Jubiläumsjahr einen Prozess der Neugründung zur Erneuerung einleiten, indem wir allen das Erbe anbieten, das wir in unseren Händen halten, im Glauben an die Sendung und in der Hoffnung auf die Zukunft.

Es lebe Jesus!

P. Barry R. Strong, OSFS
Generaloberer der Oblaten des heiligen Franz von Sales