margaret-polinder-unsplash

Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,20-26)

Jesus Christus geht es im heutigen Evangelium um die Einheit. Er hebt seine Augen zum Himmel und betet: „Heiliger Vater, alle sollen eins sein: Wie du Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.“
himmelskreuz_by_uli_seegenschmiedt_pfarrbriefservice

Predigt zum Fest Christi Himmelfahrt (Lk 24,46-53)

Christi Himmelfahrt, oder wie wir es im Glaubensbekenntnis beten „Christus aufgefahren in den Himmel“, das klingt, als würde Jesus nach getaner Arbeit aus der Welt verschwinden und seine Jüngerinnen und Jünger ihrem Schicksal überlassen.
rose-8368179_by_Bernhard_Staerk_pixabay_pbs

Predigt zum 6. Sonntag der Osterzeit (Joh 14,23-29)

Mit Papst Leo XIV. haben wir einen Papst bekommen, der von der ersten Stunde an den Frieden einmahnt. Bei seiner Amtseinführung vor einer Woche rief er erneut die Welt zu mehr Einigkeit auf und geißelte jede Form von Krieg und Terror.
daisies-712892_by_congerdesign_pixabay_pbs

Predigt zum 5. Sonntag der Osterzeit (Joh 13,31.33a.34-35)

Der heutige Sonntag lädt uns dazu ein, wieder einmal darüber nachzudenken, was dieses neue Gebot, das Jesus uns gab, bedeutet und wie ich es in meinem Leben konkret verwirklichen kann: „Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben.“

Ein „Salesianischer Tag“ in Wien

Die salesianischen Ordensgemeinschaften feierten am Samstag, 10. Mai 2025 einen Tag der Begegnung anlässlich des Heiligen Jahres 2025 im Kloster der Heimsuchung Mariens in Wien

Predigt zum „Salesianischen Tag“ im Heiligen Jahr 2025

Zum Blühen sind wir berufen, weil wir gläubige Menschen sind und wissen, dass nach jedem Karfreitag ein Ostern folgt, dass Gott lebt, dass Gott gegenwärtig ist. Ohne diesen Glauben gäbe es unsere Hoffnung nicht.
c_alberto_pizzoli_afp_picturedesk.com

Der Generalobere zum neuen Papst Leo XIV.

Da Papst Leo XIV. uns heute dazu aufruft, eine Kirche mit einer Sendung zu sein und Brücken in der ganzen Welt zu bauen, sollten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um für ihn zu Beginn seines Petrusamtes zu beten.
Thomas Gainsborough, Landschaft mit Hirt und Herde, 1784, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/8MLvpWl4z3 (Zuletzt aktualisiert am 31.10.2023)

Predigt zum 4. Sonntag der Osterzeit (Joh 10,27-30)

Das heutige Evangelium ist nur sehr kurz, hat es aber in sich. In wenigen Worten sagt uns nämlich Jesus: Bei mir seid ihr gut aufgehoben, hört auf meine Stimme. Bei mir werdet ihr nicht zugrunde gehen. Ich gebe euch ewiges Leben.

Fahnen der Hoffnung im Kaasgraben

Vor der Kaasgrabenkirche in Wien, dem Sitz des Provinzialates der Oblaten des hl. Franz von Sales, wehen zwei Fahnen, die auf das Heilige Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“ hinweisen, außerdem auf das Jubiläum „150 Jahre Oblaten des hl. Franz von Sales“.