Erneuerung der Ordensgelübde in Dachsberg

Jedes Jahr am Gedenktag „Unsere lieben Frau von Jerusalem“ (21. November) erneuern die Oblaten des hl. Franz von Sales ihre Ordensgelübde, die sie bei der Profess versprochen haben – Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit.
hugues-de-buyer-mimeure--wT0iS-TSZM-unsplashhugues-de-buyer-mimeure--wT0iS-TSZM-unsplash

Predigt zum Christkönigssonntag (Lk 23,35b-43)

Das Christkönigsfest war und ist noch immer ein hochpolitisches Fest. Eingeführt wurde es vor genau 100 Jahren von Papst Pius XI. zum Abschluss des Heiligen Jahres 1925, das unter dem Motto „Pax Christi in Regno Christi“ stand, zu Deutsch „Der Friede Christi im Reich Christi“.
ben-white-PAiVzSmYy-c-unsplashben-white-PAiVzSmYy-c-unsplash

Predigt zum 33. Sonntag im Jahreskreis (Lk 21,5-19)

Im Blick auf diese Prophezeiungen Jesu aus dem heutigen Evangelium kann einem schon angst und bange werden. Was steht uns da bevor? Was kommt da auf uns zu?
nick-castelli-G4yFb9nalSY-unsplashnick-castelli-G4yFb9nalSY-unsplash

Predigt zum Weihetag der Lateranbasilika (Joh 2,13-22)

Wenn wir heute das Weihefest dieser Hauptkirche Roms feiern, so gibt uns das die Möglichkeit, einmal darüber nachzudenken, was Kirche eigentlich ist, bzw. sein könnte oder sollte.
dusicky-5895550_by_pavelba_pixabay_pfarrbriefservicedusicky-5895550_by_pavelba_pixabay_pfarrbriefservice

Predigt zu Allerseelen (Lk 17,5-10)

Tote begraben ist ein Werk der Barmherzigkeit. Daher ist es nicht egal, wie wir mit unseren Verstorbenen umgehen. Das gilt nicht nur für das Christentum, sondern für alle Kulturen und Religionen.
das_fest_by_elke_frommhold_pfarrbriefservicedas_fest_by_elke_frommhold_pfarrbriefservice

Predigt zum Fest Allerheiligen (Mt 5,1-12a)

Jesus Christus verkündet den Beginn des Reiches Gottes – die Basileia tou theou, wie es die Evangelisten nennen: das Königreich Gottes, die Gottesherrschaft, das Himmelreich. Was damit gemeint ist, fassen unter anderem die Seligpreisungen der Bergpredigt in wenigen Sätzen zusammen.

Mülheim feiert 150 Jahre Sales-Oblaten

Im Jahr 2019 haben wir im Kloster groß gefeiert: Der Orden der Oblaten des Hl. Franz von Sales war damals seit 50 Jahren im Kloster Saarn ansässig. Nun gibt es wieder einen Grund zum Feiern, dieses Mal für den Orden weltweit.

Gebet – Beharrlichkeit – Gelassenheit – Optimismus

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, hat die Dachsberger Oblatengemeinschaft mit einem Festgottesdienst das diesjährige Ordensjubiläum – 150 Jahre päpstliche Anerkennung und 150. Todestag der „Guten Mutter“, Schwester Marie de Sales Chappuis OVM – gefeiert.

Predigt zum 30. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,9-14)

Überlegen wir uns einmal, wie wir mit heiligen Orten, also zum Beispiel mit einer Kirche oder Kapelle umgehen. Wie betreten wir diesen Raum? Was tun wir in diesem Raum? Und wie verlassen wir ihn wieder?

Predigt zum 29. Sonntag im Jahreskreis (Lk 18,1-8)

Der Auftrag Jesu ist klar und deutlich: „Betet allezeit und lasst darin nicht nach“. Die Frage ist natürlich: Wie geht das? Und was muss man dabei beachten?