Gedanken für den Weg: Der Auftakt zur „kleinen Auszeit vom Alltag“ erfolgte in der Romanischen Kapelle im Schottenstift mit einem Kurzimpuls von Br. Hans Leidenmühler OSFS. © ÖOK/mlÖOK/ml

Bruder Hans Leidenmühler OSFS lud zum Stadtpilgern ein

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, war es so weit: Zum ersten Mal fand in der Wiener Innenstadt das neue spirituelle Angebot "Stadtpilgern" statt.

Predigt zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,11-19)

Erkenne ich in all diesen kleinen Dingen das Wirken Gottes – und bin ich dankbar dafür? Wenn man genau darüber nachdenkt, müsste man sagen: Jeder Atemzug, den ich mache, ist ein Geschenk Gottes.

Oblatenwallfahrt 2025 in Wien

Zwei Gedenktage standen am Samstag, 4. Oktober 2025, im Mittelpunkt der Oblatenwallfahrt, die in diesem Jahr in der Pfarre Franz von Sales in Wien stattfand: der 150. Todestag von Schwestern Marie de Sales Chappuis, der Initiatorin zur Gründung der Oblaten des hl. Franz von Sales, und der 150. Jahrestag der päpstlichen Anerkennung der Ordensgemeinschaft.

Predigt zur Oblatenwallfahrt 2025

Gerne würde ich mit Ihnen über den Grund unserer Gründung vor 150 Jahren ein wenig nachdenken. Also: warum und wozu gibt es die Oblaten des hl. Franz von Sales? Ich möchte nicht auf die geschichtlichen Fakten eingehen, sondern nur ein paar inhaltliche Aspekte aufgreifen.

150-Jahre-Feierlichkeiten aus Troyes

Von Freitag, 3. Oktober 2025, bis Sonntag, 5. Oktober 2025 gedenken die Oblaten des hl. Franz von Sales in Troyes, Frankreich, des 150. Todestages von Schwester Marie de Sales Chappuis OVM, der Impulsgeberin ihrer Ordensgründung, und sie feiern den 150. Jahrestag der päpstlichen Anerkennung ihrer Ordensgemeinschaft. Die Feierlichkeiten können via Youtube auch online verfolgt werden.

Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Lk 17,5-10)

Am Beginn des heutigen Evangeliums bitten die Apostel Jesus: „Herr, stärke unseren Glauben.“ Warum tun sie das? Und was wollen sie da eigentlich genau?

Predigt zum 26. Sonntag im Jahreskreis (Lk 16,19-31)

Allein die Tatsache, dass Jesus den Armen mit Namen nennt, hingegen der Reiche namenlos bleibt, weist schon darauf hin, auf welcher Seite Jesus steht – und worauf er seine Zuhörerinnen und Zuhörer hinweisen will: Vergesst die Armen nicht.

Predigt zum 25. Sonntag im Jahreskreis (Lk 16,10-13)

Jesus erinnert uns im heutigen Evangelium an die Wichtigkeit der kleinen Dinge, wenn er sagt: „Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.“

Noviziatsaufnahme in Dachsberg

Am Freitag, 12. September 2025, wurde Franz Hubmann im Rahmen einer feierlichen Vesper in der Kapelle des Gymnasiums Dachsberg in das Noviziat aufgenommen. Damit beginnt für ihn ein Jahr der intensiven Ordensausbildung als Oblate des hl. Franz von Sales.

Predigt zum Fest Kreuzerhöhung (Joh 3,13–17)

Bei der Kreuzverehrung geht es nicht um die Verharmlosung eines grausamen Folterwerkzeugs, sondern um Jesus Christus, den Gekreuzigten, der aus Liebe zu uns Menschen all dieses Leid auf sich nahm, um uns zu erlösen.